Schlagwort: Badezimmer
Ein Ort der Körperpflege
Ob es tatsächlich stimmt, dass König Ludwig XIV. in seinem Leben nur dreimal gebadet hat, bleibt ungewiss.
Jetzt weiterlesen...
Schimmel in der Dusche
Zur tägliche Körperhygiene gehört das Duschen. Darum ist es auch nicht überraschend, dass in kaum einem anderen Ort in der Wohnung so viel Wasser entsteht wie in der Dusche.
Jetzt weiterlesen...
Schimmel: Österreicher ticken wie Deutsche
Nicht nur in Deutschland, auch in Österreich ist Schimmelbildung ein weit verbreitetes Problem. Jeder fünfte Haushalt unseres südlichen Nachbarn ist betroffen.
Jetzt weiterlesen...
Schimmel? Bloß weg hier!
Kleiner Schaden, große Wirkung. Bei Schimmel verstehen die meisten Mieter keinen Spaß. Bei Schimmelschäden wollen 14 Prozent aller Betroffenen so schnell wie möglich umziehen.
Jetzt weiterlesen...
Wisch und weg? Schimmel an der Wand
Schimmel kann an den unterschiedlichsten Stellen entstehen. In der Wohnung wächst Schimmel häufig an der Wand.
Jetzt weiterlesen...
Prima Klima – Schimmel im Bad
Hohe Luftfeuchtigkeit, warme Temperaturen: Das Badezimmer bietet Schimmelpilzen die für ihr Wachstum idealen klimatischen Bedingungen. Trotzdem kann man das eigene Badezimmer schimmelfrei halten.
Jetzt weiterlesen...
Lüften in der Heizsaison
Der September bescherte uns noch einige heiße Sommertage. Mittlerweile aber ist der Herbst spürbar in Deutschland angekommen. Fallen die Temperaturen, werden die Heizungen aufgedreht, und die Fenster bleiben öfter geschlossen.
Jetzt weiterlesen...
Es liegt was in der Luft
Wer Schimmel effektiv bekämpfen will, muss die Ursache für Schimmelbildung kennen. Gerade bei Mietwohnungen wird daraus eine Schuldfrage: Wer ist verantwortlich? Der Vermieter wegen vermeintlicher Baumängel? Oder der Mieter, weil...
Jetzt weiterlesen...
Richtig heizen und lüften – die zehn Gebote
Der BVS empfiehlt, die Räume nicht zu sehr abkühlen zu lassen. Kalte Räume aufzuheizen ist teurer, als die Raumtemperatur konstant bei 18° bis 20° zu halten.
Jetzt weiterlesen...